Wir sind da,
wenn Sie uns brauchen!
Wir beraten, helfen, fördern und unterstützen Menschen, die alt, krank oder behindert sind, um
ihnen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben
in der eigenen Wohnung oder in der ihnen sonst vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Dies ist das erste und wichtigste Ziel der Bürgerstiftung.
Der Förderverein Ambulante Krankenpflege – Sozialstation Friedberg e.V. unterstützt die Arbeit von Stiftung, Sozialstation und Ambulanter Pflege finanziell und ideell.
Er unterhält das Sozialzentrum an der Hermann-Löns-Straße und stellt die Räumlichkeiten Miet- und Nebenkostenfrei zur Verfügung.
Im Jahr 2012 haben sich der Verein für soziale Dienste in den Pfarreien Hl. Geist und Zwölf
Apostel, das Diakonische Werk und die Bürgerstiftung zusammengetan um den in der Region Friedberg seit 1906 bestehenden Hauptgedanken unserer Arbeit, die Ambulante Pflege vor Ort, zu Hause noch besser leisten zu können und weiter auszubauen.
Die Ambulante Pflege versorgt
Patienten in Augsburg vom westlichen Rand des Lechs, im gesamten Stadtgebiet von Friedberg bis östlich der Paar und in den Gemeinden Dasing, Adelzhausen und Eurasburg.
Die Bürgerstiftung Sozialstation Friedberg ist die 450. eingetragene Stiftung im Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist Mitgesellschafterin der Sozialsation Augsburg Hochzoll Friedberg und Umgebung gGmbH – Ökumenische Ambulante Pflege.
Die Stiftung ist ausschließlich gemeinnützig tätig. Neben unserer Hauptaufgabe als Gewährsträger der Sozialstation in der Region Friedberg fördern wir soziale Projekte, die Menschen in Not, Kranken oder Behinderten helfen und das Zusammenleben aller in der Gemeinschaft fördern.
auf den Seiten der Sozialstation Friedberg. Wir helfen seit 1906 den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt und der Region Friedberg.
Seit 2007 bündelt die Bürgerstiftung Sozialstation Friedberg die fürsorglichen Tätigkeiten.